sichere Narkosen - Tag für Tag und abends wieder zu Hause durch qualifizierte Anästhesistinnen
sichere Narkosen - Tag für Tag und abends wieder zu Hause durch qualifizierte Anästhesistinnen
Ein möglicherweise lebensbedrohliches Serotonin-Syndrom kann nach Angaben des Herstellers Janssen auftreten, wenn Fentanyl-haltige Arzneimittel gemeinsam mit serotonergen Wirkstoffen verabreicht werden.
In einem Beitrag des Online-Portals „Medscape“ stehen der AND-Vorsitzende Dr. Roberto Castello, BDA-Vorstandsmitglied Elmar Mertens und der anästhesiologische Gutachter Prof. Uwe Schulte-Sasse Rede und Antwort zur Qualität ambulanter Operationen und Anästhesien.
auch für Praxen, die noch nicht in einem Netz organisiert sind!
Das AND ist der Dachverband der niedergelassenen Anästhesiologen Deutschlands. Dies erfolgt in Kooperation mit dem BDA. Der enge Schulterschluss mit dem BDA ist ausdrücklich in der Satzung des AND festgeschrieben.
Ordentliche Mitglieder des AND sind
Fördermitglieder sind
Die Aufnahmegebühr umfasst 100 Euro je Mitglied eines regionalen Verbundes. Sie ist von jedem Mitglied, egal ob ordentliches Mitglied oder Fördermitglied, zu zahlen. Wird ein Fördermitglied durch die Gründung eines neuen Anästhesie-Verbandes oder den Beitritt zu einem schon bestehenden Anästhesie-Verband zum ordentlichen Mitglied, wird keine weitere Aufnahmegebühr erhoben.
Die Höhe des jährlichen Mitgliedsbeitrags beträgt
Fördermitglieder (nicht-ärztl. jur. Personen) werden individuell vom Vorstand veranlagt.
Für berufspolitische Aktivitäten werden 20% des Beitrags erhoben.
Für wirtschaftliche Aktivitäten werden 80% des Beitrags erhoben.
Hier können Sie das Beitrittsformular herunterladen.Beitrittserklärung
Sicher, schmerzfrei, komfortabel und wohnortnah
Niedergelassene Narkoseärztinnen und Narkoseärzte sind in Intensiv- und Notfallmedizin ausgebildete Spezialisten. Ihre Kernkompetenzen liegen in der Überwachung lebenswichtiger Funktionen wie Kreislauf und Atmung sowie der eventuell sofort notwendigen Behandlung im Falle auftretender Störungen. Sie schirmen durch ihre Behandlung Patienten vor vegetativem Stress ab und sorgen für einen schmerzfreien, sicheren und komfortablen Verlauf ambulanter Operationen.
Eine anästhesiologische Behandlung ist u.a. durch eine altersentsprechende Anpassung der Dosierung der Narkosemittel auch für ältere Menschen mit Nebenerkrankungen in aller Regel gut verträglich und bei vielen Eingriffen oft auch ambulant durchführbar. -> mehr
Dank der Expertise niedergelassener Narkoseärztinnen und Narkoseärzte werden etwaige Risiken ambulanter Operationen und diagnostischer Maßnahmen auf ein Minimum reduziert. Mit ihrer Risikobewertung der Nebenerkrankungen von Patienten entscheiden sie darüber, ob bzw. unter welchen Vorkehrungen ein geplanter Eingriff ambulant durchführbar ist.
Niedergelassene Narkoseärztinnen und Narkoseärzte nehmen damit eine einzigartige fachärztliche Lotsenfunktion für über 2 Millionen ambulante Eingriffe im deutschen Gesundheitswesen ein. Sie tun dies wohnortnah und mit den Wunschoperateuren der Patientinnen und Patienten.
Erfahren Sie mehr dazu auf dieser Homepage -
Herzlich Willkommen!
Das Anästhesie-Netz Deutschland e.V. (AND), das als Zusammenschluss aus regionalen Qualitätszirkeln niedergelassener Anästhesiologen entstanden ist, versteht sich als Impulsgeber für die fachliche und qualitative Weiterentwicklung des ambulanten Anästhesierens bei operativen Eingriffen und diagnostischen Maßnahmen. Als Bundesverband vertritt es die Interessen niedergelassener Anästhesiologinnen und Anästhesiologen.